GENUSSMACHEREI

Von Beginn an waren Chutneys ein willkommenes und beliebtes Geschenk unter Freunden. 

Ab sofort sind diese für jeden erhältlich: in meiner Genussmacherei in Salzburg.

WAS IST EIGENTLICH EIN CHUTNEY?

Ursprünglich stammen Chutneys aus Indien. Sie haben nicht nur in der ayurvedischen Küche ihren festen Platz, auch in den westlichen Ländern werden Chutneys immer beliebter und sind vielseitig einsetzbar.

Der Begriff Chutney ist von dem Hindi Wort „chatna“ abgeleitet, das „lecken“ bedeutet. Ein durchaus treffender Name, denn Chutneys werden in kleinen Mengen verzehrt. Chutneys – ob pikant, scharf oder süß – machen verschiedenste Gerichte zu einem Genusserlebnis der besonders feinen Art. Sie sind das i-Tüpfelchen um eine Mahlzeit abzurunden und zu perfektionieren. 

Mit dieser pikanten Beigabe kann man Geschmack und Schärfe eines Essens nach den persönlichen Vorlieben variieren.

CHUTNEYS -
AUS LEIDENSCHAFT UND LIEBE

Chutneys sind gewöhnlich sehr viel stärker gewürzt als die übrigen Speisen und regen das Feuer der Verdauung an. Viele der Chutneys haben eine stark wärmende Wirkung und werden am besten in kleinen Mengen verzehrt.

Meine Chutneys beinhalten exklusivste Gewürze und Gewürzmischungen, frisches, regionales und  saisonales Gemüse oder sonnenverwöhnte Früchte aus erlesener Qualität. Sie verleihen Fisch- und Fleischgerichten, sowie Speisen der veganen Küche eine individuelle Note. Man kann ein Chutney auch zu Käse, Reis oder einfach nur zu Brot essen.

In meiner GenussMacherei sind je nach Jahreszeit verschiedenste Chutneys in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich. Eines haben alle gemeinsam: Sie werden mit Liebe und Sorgfalt  in kleinsten Mengen von Hand gerührt.

 

MEINE PRODUKTE

ROTE ZWIEBEL TRIFFT GRANATAPFEL

Unterstreicht reifen Pecorino. Verfeinert Gans und Ente. Hervorragend zu Gänseleberterrine.

MANGO TRIFFT
INGWER

Unterstreicht diverse Frisch- und Hartkäsesorten, Beilagen wie Reis und Couscous, gegrilltes Fleisch, Fisch und Tofu. Es harmonisiert genau so zum Wiener Schnitzel, wie zu vegetarischer und asisatischer Küche.

ROTE RÜBE TRIFFT
BIRNE UND APFEL

Ein Gedicht zu Saibling oder Forelle (natur gebraten) und diversen Wildgerichten.

BIRNE TRIFFT
LIMETTE

Unterstreicht die gemischte Käseplatte, erfrischend zu Saibling und Forelle und harmonisch zu Wildgerichten und vegane Küche.

Menü schließen