Zutaten:
- 1 Fenchel Knolle
- Olivenöl
- 2 EL Fenchelsamen
- Grobes Salz aus der Mühle
Zubereitung:
Fenchel Knolle putzen
In Scheiben schneiden – nicht zu dicke Scheiben – je nach Belieben
Alles am Backblech mit Backpapier ausgekleidet fächerartig verteilen
Fenchelsamen darauf verteilen
Olivenöl darauf gut verteilen
Salzen
Bei Ober- Unterhitze 160 Grad ca. 35 Minuten schmoren
Zum Schluss hacke ich die fein gefiederten Laubblätter (dem Dill sehr ähnlich) und verwende es als Garnitur beim Servieren.
Wirkung laut TCM:
Ich empfehle die Knolle bei einer schwachen Mitte. Personen mit Kälte Symptome. Die Knolle ist thermisch warm und vom Geschmack süß-scharf. Es tonisiert unser Qi der Mitte. Milz und Magen Qi. Es vertreibt Kälte, Kälte Nässe und Kälte Stagnation.
Die Beschwerden, bei der Fenchel eine Linderung bringen kann: Verdauungsschwäche, Appetitlosigkeit, stockende Regel, Unterleibsschmerzen, Diarrhöe, Reizbarkeit und Anspannung. Bei Menschen mit viel Hitze im Körper, wie innere Hitze (entsteht auch oft durch Zorn, Ärger, Stress, Leistungsdruck und falscher Ernährung) sollte der Fenchel nicht oft verzehrt werden. Ich serviere daheim den Fenchel am Liebsten am Backblech mit Fenchel Samen, Olivenöl, ein wenig Salz und Kräuter. Dazu gibt es einen Fisch mit Zitrone und Petersilie.
Die Inhaltsstoffe von Fenchel sind Vitamin B2, C, ätherische Öle (Immunsystem stärkend)!
Fenchel Gerichte, die sehr schnell und unkompliziert funktionieren:Fenchel Suppe, Fenchel geschmort, Fenchel Risotto